Seite anzeigenLinks hierherPDF exportierenNach oben Diese Seite ist nicht editierbar. Sie können den Quelltext sehen, jedoch nicht verändern. Kontaktieren Sie den Administrator, wenn Sie glauben, dass hier ein Fehler vorliegt. **NEUKÄUFLER, FERDINAND** * Straßburg 30. Okt. 1785 | † Darmstadt 18. Febr. 1860; Sänger, Schaupieler und Komponist {{ :neukaeufler.jpg?nolink&420|}} Als Kind zweier Schauspieler früh mit der Welt des Theaters in Kontakt, schlug Neukäufler ebenfalls die Bühnenlaufbahn ein. Ausgebildet als Sänger und Schauspieler, kam er nach Engagements in Augsburg und Würzburg 1811 nach Darmstadt. Er bediente vorzugsweise das komische Fach, übernahm aber auch erste Tenorpartien wie beispielsweise //Fernand Cortez//. Daneben studierte er bei Georg Joseph →Vogler Komposition. 1832 erhielt er die Stelle des Chordirektors, die er bis kurz vor seinem Tod innehatte. Außerdem studierte er beim Darmstädter Musikverein für Dilettanten Gesangspartien ein und wirkte beim Mozartverein als Dirigent. **Werke** — (Überblick; erschienen bei [[alisky|Alisky]] und Heyer in Darmstadt, →Schott in Mainz und Simrock in Bonn) Männerchöre, Lieder (darunter //Die Tobackspfeife//, Bonn: Simrock [1811], Ms. in D-DS) sowie Variationen, Walzer und Märsche für Klavier **Quellen** — Akte Neukäufler (Sen.) in D-DSsa (D 12, 23/19; [[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v186340|digital]]); Akte Neukäufler (Jun.) ebd. (D 12, 23/20; [[https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v2849271|digital]]) <> HmL, MMB **Literatur** — Thomas 1859 <> Knispel 1891 <> Kaiser 1964 <> Schweitzer 1975 <> Bierwisch 2018 Abbildung: //XII Walzer nach Melodien der Oper: Die Stumme von Portici// (Kl.), Selbstverlag (Herstellung: [[andre|André]] in Offenbach; Vertrieb: Heyer in Darmstadt) [1831]; D-OF ---- Ursula Kramer neukaeufler.txt Zuletzt geändert: 2019/07/13 13:43von kk Anmelden