==== Christian Sachs ==== \\ **SACHS, CHRISTIAN (FRIEDRICH)** * Frankfurt/M. 2. Mai 1825 | † ebd. 18. Sept. 1890; Kaufmann und Musiker {{ :sachsc.jpg?nolink&380|}} Gerne wüsste man, was den Schreinermeisterssohn Christian Sachs dazu bewog, sich nicht lange nach seiner Eheschließung (1852 mit der Uhrmachermeisterstochter Anna Maria Schweppenhauser) offenbar Stück für Stück vom Kaufmannsberuf abzuwenden, um sein musikalisches Talent zur Existenzgrundlage zu machen. Jedenfalls figuriert Sachs – er hatte als Jugendlicher Unterricht von [[gollmick|Carl Gollmick]] (Klavier), [[kessler|Ferdinand Keßler]] (Harmonielehre) und [[kellner|Johann Peter Kellner]] (Orgel) erhalten, trat seit 1838 als Klavierspieler öffentlich auf und erteilte alsbald selbst Klavierstunden – seit 1852 "offiziell" als Handelsmann in den Adressbüchern, während 1857 „Musiklehrer“ hinzukommt und 1865 zur alleinigen Berufsbezeichnung wird. 1870 begegnet er erstmals als „Clavierlehrer“, 1871 als „Tonkünstler und Clavierlehrer“ (dies ab 1874 mit Angabe der Sprechstunden) und schließlich ab 1877 auch als „Musikdirector und Klavierlehrer“. Um die Mitte der 1850er Jahre wurde er Organist der Deutsch-Katholischen Gemeinde, und zwar als Vorgänger von [[weimar|Heinrich Weimar]], dessen //Verein für gemischten Gesang// er seit 1872 leitete (//Sachs’scher Verein//). Dem „in musikalischen Kreisen wohlbekannte[n] Mitbürger“, der „vortreffliche Schüler und Schülerinnen gebildet“ und „als Clavier- und Orgelspieler […] sich rühmlichst hervorgethan hat“, widmete ein Unbekannter 1873 eine Grußadresse aus Anlass der mittlerweile 35 Jahre andauernden musikalischen Tätigkeit in Frankfurt (//Didaskalia// 11. Mai 1873). Eine Verwandtschaft mit [[sachs|Julius Sachs]] besteht nicht. **Werke** — //Rondino facile// (Kl.; seinen Schülerinnen Margarethe (* 1825) und Helene (* 1826) Beindorff zugeeignet) op. 6, Offenbach: [[andre|André]] (in Kommission) [ca. 1840/45]; D-Kbeer (s. Abb.), D-OF <> Weitere Kompositionen sind nicht bekannt geworden. <> Miszelle //Mozart//, in: //Didaskalia// 12. März 1851, S. [3] **Quellen** — KB und Standesamtsregister Frankfurt/M. <> Adressbücher Frankfurt <> //Didaskalia// 29. Aug. 1851, 11. Mai 1873 (Grußadresse, gez. „-n-“), 31. Jan. 1874, 9. Febr. 1875, 24. Sept. 1875, 7. Sept. 1878; //Frankfurter Nachrichten// 6. Aug. 1862, 25. Dez. 1863; NZfM 22. Mai 1857 <> GollmickH Hörbeispiel: //Rondino facile// op. 6 (Aufnahme von Dr. Ute Evers (Augsburg) für das MMM2, August 2023) {{:sachsc_rondino.mp3|}} Abbildung: Titel zu Sachs’ //Rondino// op. 6, dem einzigen veröffentlichten Werk des Musikers; D-Kbeer ---- Axel Beer